Das Training der ersten und zweiten Mannschaft findet in Fleckenberg, das Training der „alten Herren“ und der Jugend wird im Sommer in Grafschaft durchgeführt.
Mit wieviel Freude unser Nachwuchs und die Jugend bei der Sache ist, kann man auf diesen kleinen Filmen erahnen.
Bereits nach einer Minute konnte Alex Loos einen Fehler der Gegnerischen Abwehr zur 1:0 Führung nutzen. Dann aber ein Schock für unsere Elf als Fabian Bräutigam in der vierten Minute sich schwer verletzte und nicht mehr weiterspielen konnte. Trotzdem blieb die Mannschaft am Drücker und konnte die Führung in der 20 Minute auf 2:0 ausbauen.
In der Folge agierte man aber nicht mehr so entschlossen und Lennetal kam immer besser ins Spiel. Ein Fehler in der 40 Minute führte zum Foulelfmeter und zum Anschlusstreffer für Lennetal. In der zweiten Hälfte setzte Lennetal die Mannschaft dann mehr und mehr unter Druck. Zu allem Überfluss musste man mehrmals verletzungsbedingt wechseln. Mit einem Doppelschlag konnte Lennetal das Spiel in der 60. und 66. Minute drehen. Vorausgegangen waren wieder mal zwei klare Stellungsfehler in der Hintermannschaft. Als man wieder begann das Spiel in den Griff zu bekommen und sich Chancen herausspielte musste erneut verletzungsbedingt gewechselt werden. Allerdings konnten nur bereits angeschlagene Spieler eingewechselt werden. Trotzdem hatte man in den Schlussminuten mehrmals die Chance zum Ausgleich. Die größte in der letzten Minute als man noch einen Foulelfmeter vergab.
Äußerst ärgerliche Punktverluste gegen einen direkten Verfolger.
Tore: Alex Loos und Daniel Sellmann
Die zweite Mannschaft wünscht Fabian Bräutigam auf diesem Weg gute Besserung! Für ihn ist mit einem Innenbandriss im Knie die Saison leider vorbei.
TUS Velmede/Bestwig II : FC Fleckenberg/Grafschaft II 1:3
Im Auswärtsspiel in Bestwig startete unsere 2te zielstrebig und druckvoll in die erste Halbzeit. Bereits nach zwei Minuten hätte man in Führung gehen können doch der Pfosten rettete für den bereits geschlagenen Gästekeeper. Zudem wurde der Nachschuß überhastet vergeben. Nach fünf Minuten fast das gleiche Bild. Diesmal Latte und der Abpraller findet auch nicht den Weg ins Tor. Es blieb absolut einseitig und Bestwig wurde in deren Hälfte festgenagelt. Aber leider war das Glück weiterhin nicht auf unserer Seite und so ging der Ball weitere 3 Mal an den Pfosten. Erst kurz vor der Pause konnte Maik Braun einen weiteren schönen Angriff zum hochverdienten Führungstreffer abschließen. Jetzt schien der Bann gebrochen, denn bereits nach 5 Miniuten der zweiten Hälfte erhöhte Alex Loos auf 0:2. Das Spiel schien gelaufen so überlegen agierte die Mannschaft. Doch eine Unachtsamkeit wurde von Velmede/Bestwig direkt bestraft und das Spiel war plötzlich wieder offen. So musste man bis zur 85 Minute bis zur endgültigen Entscheidung warten, die Alex Loos mit seinem zweiten Treffer herbei führte. In den Schlussminuten traf dann Gideon Langefeld nochmals das Gebälk und Lukas Kerkhoff scheiterte freistehen vor dem Tor.
FC Fleckenberg/Grafschaft II : FC Ostwig/ Nuttlar II 4:2
Die Gäste gingen mit ihrem ersten richtigen Angriff in der 10. Minute in Führung – allerdings aus leicht abseitsverdächtiger Position. Dadurch gewann das Spiel desFC direkt an Schärfe – unmittelbar nach dem Anstoß setzte sich Maik Braun energisch durch und im Nachfassen gelang Sören Urban der Ausgleich (12.). Auch im weiteren Verlauf der ersten Hälfte bekamen die Gäste die schnellen Außen des FC nie in den Griff. Zwangsläufig fielen die weiteren Treffer: In der 16. Minute war Alex Loos frei durch und erzielte die Führung. Maik Braun (32.) und erneut Alex Loos stellten noch vor der Pause den Sieg ein.
Nach der Pause gingen es die Jungs von Big Heimes und Matthias Klauke ruhiger an. Im Anschluss an einen Standard gelang den Gästen noch ihr zweiter Treffer. Der FC ließ noch einige gute Chancen nach Kontern liegen. Unter dem Applaus der doch zahlreichen Zuschauer wurde der verdiente Sieg klar gemacht.
Berge/Calle-Wallen : FC Fleckenberg/Grafschaft II 0:3
Im Auswärtsspiel auf dem ungewohnten Sandplatz in Berge zeigte die zweite Mannschaft eine sehr gute erste Hälfte und eine durchschnittliche zweit Hälfte. Dies reichte aber um einen ungefährdeten Auswärtserfolg perfekt zu machen. In Halbzeit eins spielte man schnell und direkt nach vorne und unsere schnellen Stürmer und Außenspieler konnten ein ums andere Mal gute Torchancen kreieren.
In den ersten Minuten ließ man noch sehr gute Einschußmöglichkeiten liegen, ehe Alex Loos zur hochverdienten Führung in der 13 Minute einschieben konnte. In der Folge spielte sich die Mannschaft weitere hochkarätige Chancen heraus. Mit einem Doppelschlag in der 28 und 31 Minute sorgte Maik Braun für klare Verhältnisse.
In der zweiten Hälfte spielte man nicht mehr so zielstrebig und das Spiel plätscherte so dahin. Man hatte den Gastgeber zu jeder Zeit im Griff und gewann das Spiel hochverdient mit 3:0
Im ersten Pflichtspiel 2017 begann unsere Zweite richtig gut und man konnte sich einige gute Torchancen heraus spielen, welche aber recht leichtfertig vergeben wurden. So dauerte es bis zur 34 Minute ehe Fabian Bräutigam zur Führung einnetzen konnte. Den Gegner ließ man bis zur Pause nicht den Hauch einer Chance. Trotzdem konnte die Mannschaft bis zur Pause das Ergebnis nicht erhöhen.
In der zweiten Hälfte tat man sich deutlich schwerer echte Torchancen heraus zu spielen und der Gast kam besser ins Spiel und wenn es ganz dumm läuft kann er aus einer Unachtsamkeit heraus auch zum Ausgleich kommen.
In den Schlussminuten konnte unsere Elf nach zwei guten Kontern letztlich den verdienten Sieg durch Tore von Tim Schneider und Alex Loos einfahren.
Ein hochverdienter Sieg unserer 2ten Mannschaft, der erst sehr spät eingetütet wurde.
Tore: Alexander Loos, Tim Schneider und Fabian Bräutigam
Mannschaft: A. Klünker, Jan und Jens Schauerte, L. Schulte, M. Braun, M.Schöllmann, T. Rickert, A. Loos, Ch. Zöllner, Th. Tröster, F. Bräutigam, T. Schneider, B. Didam, D. Sellmann
Im letzten Spiel vor der Winterpause zeigte die 2.Mannschaft nochmal was in ihr steckt. Trotz mehrerer Ausfälle konnte man eine starke Truppe aufbieten, auch aus dem Grunde da uns drei Spieler der „Ersten“ zur Verfügung standen. Die starke mannschaftliche Geschlossenheit war auch von Nöten, ging es doch gegen den Tabellenzweiten aus Bödefeld/Hennerartal . Die Zweite ging äußerst konzentriert und zielstrebig ins Spiel und so konnte Sören Urban bereits in der siebten Minute die Führung erzielen. Der Gast musste die frühe Führung erstmal verdauen, kam dann aber besser ins Spiel und hatte auch die eine oder andere Chance. Doch auch unsere Elf blieb immer brandgefährlich und hätte die Führung schnell ausbauen können. Doch in der 24 Minute war es dann soweit und Sören Urban konnte mit seinem zweiten Treffer auf 2:0 erhöhen. In der Folge spielte man weiter schön nach Vorne konnte aber den letzten Pass nicht an den Mann bringen. Den Gegner hatte das Team auch defensiv deutlich im Griff. Eine Vorentscheidung fiel dann bereits kurz vor der Pause, als Thomas Tröster und Sven Lübke per Doppelschlag die 4:0 Pausenführung heraus schossen. Nach der Pause kam der Gast nochmal stark aus der Kabine, doch in deren Drangphase konnte wiederum Sven Lübke nach einem Konter auf 5:0 erhöhen. Das war jetzt die Vorentscheidung und in der Folge spielte man nicht mehr ganz so konzentriert weiter, was Bödefeld zu nutzen wusste und auf 5:1 per Foulelfmeter verkürzen konnte. Im Anschluss gab es Chancen auf beiden Seiten aber nur eine davon konnte Bödefeld noch kurz vor Schluss zum 5:2 Endstand nutzen.
Eine wiederum gute Mannschaftsleistung, bei der diesmal die Chancen konsequent genutzt wurden, zumindest bis zur 50 Minute.
Tore: Sören Urban und Sven Lübke (je 2), Thomas Tröster
Bracht/Oedingen II : FC Fleckenberg/Grafschaft II 5:2 Tore: Daniel Sellmann und Maik Braun
Die zweite Mannschaft bleibt eine Wundertüte. Nachdem man in der Vorwoche noch hoch konzentriert und auch in der Höhe verdient gewonnen hatte schlich sich im darauffolgenden Spiel wieder der Schlendrian ein. Von Beginn an dominierte man das Spiel ohne allerdings konsequente Torchancen heraus zu spielen. So führte erst ein sehenswerter Fernschuß von Daniel Sellmann zur Führung. Auch im Anschluss war man nicht zwingend genug um die Führung auszubauen. Dann kam was kommen musste. Durch eine Standartsituation mussten wir den glücklichen Ausgleich hinnehmen. Nach der Pause erst dasselbe Bild und die Zweite konnte durch Maik Braun wieder in Führung gehen. Doch dann war es wie abgeschnitten. Zahlreiche Abspielfehler und mangelhafte Zweikkampfführung spielten den Gastgeber deutlich in die Karten wodurch sie so erst zum Ausgleich kamen und im Anschluss daran komplett das Spiel übernahmen. In dieser Phase gelang ihnen auch fast alles und sie konnten das Spiel durch schöne Tore für sich entscheiden.
Ein Rätsel wie man zwei Führungen so aus der Hand geben konnte.
Bei super Fussballwetter fuhren 30 Spieler der E-, D- und C-Jugendmannschaften zusammen mit 4 Begleitern nach Gevelsberg zum Spiel der deutschen U-16 gegen Wales. Vor knapp 1.400 Zuschauern siegte die deutsche Mannschaft klar mit 5:1. Für die Jugendspieler ein tolles Erlebnis, die „Stars von Morgen“ einmal live sehen zu können.
FC Fleckenberg/Grafschaft II : Berge/Calle/Wallen II 1:2
Ein Spiel , wo man sich am Ende fragt, warum es verloren gegangen ist.
In diesem Spiel hatte man sich sehr viel vorgenommen, aber der Beginn ging direkt in die Hose. Nach bereits 5 Minuten musste man den 1:0 Rückstand nach Foulelfmeter hinnehmen. Vorrausgegangen war ein völlig überflüssiges Foulspiel an der Strafraumaußenlinie. In der Folge kam man besser ins Spiel und drückte energisch auf den Ausgleich. Allerdings ließ man gute Torchancen ungenutzt, ehe Alexander Loos in der 35 Minute den verdienten Ausgleichstreffer erzielen konnte. Zum ungünstigsten Zeitpunkt, nämlich mit dem Pausenpfiff fand ein Flatterball durch unseren Fünfmeterraum den direkten Weg in unser Tor. Sehr kurios, der Gast macht aus nichts zwei Treffer und unsere Bemühungen werden nicht belohnt. Aber es kam noch schlimmer!! Die zweite Hälfte war unsere Mannschaft hoch überlegen und hatte zahlreiche, darunter auch 100% Torchancen. Diese wurden allerdings alle leichtfertig vergeben. Die Chancen hätten eigentlich für zwei Spiele gereicht, aber heute konnte der Ball trotz ständigen Anrennen nicht nochmal im gegnerischen Tor untergebracht werden. So blieb es am Ende bei einer total unglücklichen ersten Saisonniederlage für unsere 2te Mannschaft.
Beim nächsten Spiel beim Tabellenführer aus Ostwig müssen die Chancen genutzt werden, will man dort etwas Zählbares mitbringen!
SG Eversberg-Heinrichsthal-Wehrstapel II : FC Fleckenberg/Grafschaft II 1:2
Bei extremer Hitze auf einem harten Aschenplatz in Eversberg kam unsere Zweite sehr gut ins Spiel und hatte direkt einige gute Chancen, ehe Maik Braun bereits in der 11. Minuten zur 1:0 Führung einnetzen konnte. Die Mannschaft setzte weiter vorne intensiv nach und kam so immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor. Allerdings ließ die Chancenverwertung bzw. der letzte Pass etwas zu wünschen übrig. Trotzdem gab man bei sehr hohen Temperaturen nicht nach und presste den Gegner weiter in deren Hälfte. Der Lohn war der hochverdiente Treffer nach 30 Minuten zum 2:0, abermals durch Maik Braun. So ging es dann auch in die Pause. Nach der Pause wollte man schnell für eine Entscheidung sorgen, doch die wollte nicht gelingen. Ab der 70. Minute musste man dann den hohen Temperaturen etwas Tribut zollen und es fiel den Jungs die Rückwärtsbewegung immer schwerer, was zu zwei Konterchancen führte. Statt nun defensiver zu stehen und nur noch auf Konter zu setzen, agierte man in der Folge zu offensiv und ließ den Gegner weiter Platz zum Spielen. Nachdem Torwart A. Klünker in der 75 Minute noch prächtig reagieren konnte, schaffte es man nicht den Ball zu klären und Eversberg gelang der unnötige Anschlusstreffer. Dieser führte in den nächsten Minuten zu etwas Nervosität in den eigenen Reihen, bevor man sich wieder auf seine Zweikampfstärke besann und den Gegner wieder in Griff bekam. Dieser hatte dann auch keine weiteren nennenswerten Chancen mehr und so blieb es beim verdienten 2:1 Auswärtserfolg.
Mannschaft: A. Klünker, J. Schauerte, F. Bräutigam, D. Sellmann, L. Schulte, M. Braun, M.Schöllmann, T. Rickert, S. Kenter, Ch. Zöllner,L. Kerkhoff, M. Wulf, J.H. Hoffmann, P. Bösebeck und R. Urban
SC Kückelheim/Salwey II : FC Fleckenberg/Grafschaft II 0:1
Im ersten Auswärtsspiel der Saison hatte die Zweite Mannschaft in der Anfangsphase Probleme mit dem rutschigen Rasen zurecht zukommen. So musste nach knapp 10 Minuten Torwart Antonius Klünker mit einem tollen Reflex den frühen Rückstand verhindern. Von da an war die Mannschaft aber hellwach und voll bei der Sache und erspielte sich einige Chancen welche aber leichtfertig vergeben wurden. Bis zur Pause blieb es beim schmeichelhaften 0:0 für den Gastgeber, der letztes Jahr noch eine Klasse höher gespielt hatte. Denn bis auf ein paar Ausnahmen durch Standartsituationen hatte man den Gegner nun voll im Griff. In der Halbzeitpause nahm man sich dann vor noch entschlossener auf Sieg zu spielen. Und so gelang Fabian Bräutigam in der 60. Minute der verdiente Führungstreffer. Die 2te blieb weiter vorne brandgefährlich konnte aber nicht die Vorentscheidung herbeiführen und selbst 100%tige Torchancen wurden vergeben. So blieb es bis zum Schluss spannend, wobei Kückelheim sich keine klare Torchance heraus spielen konnte und daher blieb es beim knappen aber verdienten 1:0 Auswärtserfolg. Tolle Mannschaftsleistung!!!!
Mannschaft: A. Klünker, B. Didam, L. Loos, Jan und Jens Schauerte, F. Bräutigam, D. Sellmann, Zacharias, L. Schulte, M. Büsse, M. Braun, M.Schöllmann, T. Rickert, S. Kenter, Ch. Zöllner, L. Kerkhoff
FC Fleckenberg/Grafschaft II : Mezopotamya Meschede II 5:1
Nach anfänglichen Schwierigkeiten gegen einen forsch aufspielenden Gegner lag unsere Mannschaft bereits nach 7 Minuten nach einer Unachtsamkeit 0:1 im Rückstand. Erst nach einer Viertelstunde fand unser Elf besser ins Spiel und hatte in der Folge immer mehr Spielanteile. Die Folge war der verdiente Ausgleich in der 26. Spielminute. Nach einem toll vorgetragenen Konter konnte unsere Mannschaft dann das 2:1 erzielen. Und noch vor der Pause gelang Fabian Bräutigam mit seinem zweiten Treffer das 3:1 nach einer Ecke und man konnte schon etwas beruhigter in die Kabine gehen. Das Motto war da klar. Genau so weiter spielen und das Spiel nach Möglichkeit schnell entscheiden. Kurz nach der Pause ließ man allerdings einige Chancen ungenutzt ehe Max Büsse in der 70 Minute für eine Vorentscheidung sorgte. In der Schlussminute erhöhte Maik Braun nach einem herrlichen Sololauf auf 5:1.
Mannschaft: A. Klünker, B. Didam, L. Loos, Jan und Jens Schauerte, F. Bräutigam, D. Sellmann, L. Schulte, M. Büsse, R. Urban, M. Braun, M.Schöllmann, T. Rickert, A. Loos, S. Kenter, Ch. Zöllner, Ph. Bösebeck und Jan Hendrik Hoffmann
Tore: Fabian Bräutigam, Maik Braun (je 2), Max Büsse
Auf nochmals frisch gemähtem Rasen eröffneten unsere beiden E-Junioren- Teams am Samstag um 12:00 Uhr das Sportfest 2016. Die E1 nutzte die Schläfrigkeit der E2-Abwehr zu Beginn konsequent aus und lag schnell mit 2:0 vorne. Danach machte aber die E2 das Spiel und hatte viele Chancen, die ein glänzend aufgelegter Mike Bach aber häufig zunichte machte. Die Chancen reichten aber noch zum 2:2-Ausgleich. Als alle Zuschauer sich auf ein verdientes Unentschieden einstellten, gelang Felix Falke in der Schlussminute der Siegtreffer zum 3:2 für die E1.
Anschließend spielten die D2-Junioren von Frank Schauerte ihr Meisterschaftsspiel gegen die D2 der JSG Cobbenrode/Dorlar-Sellinghausen und gewann nach überlegenem Spiel mit 3:1. Es ist echt toll zu sehen, wie sich die Mannschaft im letzten Jahr weiterentwickelt hat und mittlerweile ruhig und souverän ihr Passspiel aufzieht. Das Spiel war auch gleichzeitig das letzte bei Sonnenschein – anscheinend hatten einige Kids ihre Teller nicht leergegessen und es fing richtig an zu schütten.
Zwar konnte die Begegnung der C-Junioren gegen die JSG Eversberg/ Heinrichtshal-Wehrstapel im strömenden Regen begonnen werden, doch es gab einige Widrigkeiten. Am Feiertagswochenende waren doch einige Ausfälle zu verzeichnen, so dass insgesamt vier D-Junioren eingesetzt werden mussten. Die JSG war körperlich dadurch überlegen und spielte robust gegen den zu zaghaften FC. Nach der Pause kamen zum Regen auch noch Blitz und Donner hinzu – so dass der Schiedsrichter nach insgesamt drei Unterbrechungen beim Stand von 0:2 abbrechen musste.
Das Spiel der B-Juniorinnen konnte erst gar nicht angepfiffen werden, was insbesondere „Stargast“ Julian Schauerte ärgerte, der sich gerne etwas für die nächste Saison bei der Fortuna abgeschaut hätte. Als das Unwetter sich verzogen hatte, spielten die Alten Herren ihr traditionelles Spiel DJK-VfL. Der Altersunterschied und das regelmäßige Training der Fleckenberger gab den Ausschlag. Konnte die DJK in der ersten Halbzeit noch mithalten (Spielstand 0:2), setzte es in der zweiten Hälfte Haue und die Gäste gingen mit einem 0:7-Sieg vom Platz. Erst in der dritten Halbzeit konnte die DJK in einem Spiel auf Augenhöhe zeigen, was in ihr steckt.
Die Segenswünsche für gutes Wetter von Pastor Ullrich Birkner waren im Sonntags-Hochamt am Sportheim kaum verklungen, als der Himmel aufriss und sich die Sonne erstmals zeigte. Es wurde ein richtig schöner Sportfest- Sonntag, der sportlich mit dem F-Junioren-Turnier unter den Klängen des Tambourkorps Grafschaft begann. Unsere F-Junioren legten gut los und gewannen ihr erstes Spiel mit 4:0. Danach zeigten sich die Mannschaften aber als sehr ausgeglichen. Zum letzten Spiel des Turnieres lagen 4(!) Mannschaften punktgleich vorne, so dass das Turnierbüro schon überlegte, in welchem Modus man ein 9-Meter-Schiessen organisieren müsste. Der Sieger des „Reisebüro-Dünnebacke-Kids-Cup“ wurden aber der FC Arpe- Wormbach, der Latte, Pfosten und einen guten Keeper auf seiner Seite hatte und das letzte Spiel gegen den FC 1:0 gewann. Als guter Gastgeber begnügte sich die Mannschaft der Trainer Michael Grobbel, Benedikt Brand und Holger Schmidt daher mit dem 3. Platz hinter den gemeinsamen Zweiten Winterberg I und Winterberg II. Ein tolles Turnier, moderiert von unseren E-Junioren, wurde durch die Pokalübergaben von Vera Dünnebacke beendet.
Die Bambinis von Andreas Rickert und Anki Kerkhoff mussten sich danach der JSG Fredeburg/Gleidorf-Holthausen geschlagen geben. Die mittlerweile zahlreichen Zuschauer feuerten die Kleinsten an, die das Ergebnis noch auf 2:4 verkürzen konnten. Eine prima Leistung der Kids! Danach zeigten die D1-Junioren von Andreas Galwas, was sie können. Gegen die hoch eingeschätzten Gäste des FC Kirchhundem hatte man anfangs viel Respekt, biss sich aber richtig gut in´s Spiel. Der Gast zeigte die reifere Spielanlage – unsere Jungs schossen aber zum richtigen Zeitpunkt die Tore und behielten mit 3:2 die Oberhand. Respekt, Jungs!
Das Hauptspiel des Tages spielte die zweite Seniorenmannschaft gegen die SG Reiste/Wenholthausen II. In einem flotten-C-Ligaspiel war es zu Beginn noch eng, danach setzte sich die schnellere Heimelf aber mehrfach sehr gut durch und verpasste es, den durchaus möglichen Kantersieg einzufahren. So blieb es spannend – und ganz am Ende musste Torwart Antonius Klünker mit zwei klasse Paraden sogar den Sieg noch festhalten. Auch hier ist den letzten beiden Jahren echt etwas herangewachsen – die bloße Anzahl von 8 Auswechselspielern kann hier als Beweis gelten. Die Zuschauer in Grafschaft freute sich sehr insgesamt vier Grafschafter Jungs auf dem Platz zu sehen und bejubelten ganz besonders das Tor von Daniel Sellmann.
Zum Abschluss der beiden Tage traten unsere B-Junioren gegen die Nachbarn aus Fredeburg an, die schnell mit 2:0 führten und diese Führung auch nicht mehr hergaben. Mittlerweile war auch die Erste vom Auswärtspiel bei Eslohe II zurück und leckte ihre Wunden der Niederlage und des Vorabends. Sehr ungewöhnlich bei einem Saisonausklang war die ungewöhnlich hohe Anzahl vom Sprite-Flaschen auf dem Tisch…
Wie das so ist am Ende einer Spielzeit gab es viele Hände zu schütteln und Danke zu sagen: Einige Trainer sagen Ciao, andere kommen hinzu. Benedikt Brand und Michael Krähling sagten die passenden Worte und kürten auch den Fußballer des Jahres. In diesem Jahr war Sven Lübke der große Rückhalt der Ersten und ließ sich von seinem Bruder David bei der Pokalübergabe vertreten. Aber auch die „alten Säcke“ Andreas Galwas und Thorsten Röhrbein wurden gefeiert – und ihr Einsatz in der Saison 2015/1016 gewürdigt.
Bei schönster Abendsonne wurde danach die Feuerschale in Betrieb genommen und Geschichten aus Tausendundeinernacht erzählt.
FC Fleckenberg / Grafschaft I – SG Bracht/Oedingen I 2:1
Im ersten Heimspiel nach der Winterpause sollten die drei Punkte in Fleckenberg bleiben und so ging man von der ersten Minute an konzentriert ins Spiel. Doch bereits nach 6. Minuten der erste Schock als der Schiedsrichter nach einem Handspiel im Strafraum auf den Elfmeterpunkt zeigte. Doch das Glück war bereits hier auf unserer Seite und der Elfmeter wurde kläglich verschossen. Danach machte unsere Mannschaft weiter Druck und kam mit schönen Spielzügen auch zu den ersten Torchancen. In der 16. Minute war es dann soweit als Said nach toller Vorarbeit von Lars Urban die 1:0 Führung erzielte. Auch in der Folgezeit blieb man jetzt am Drücker und nach einer Ecke war es Lars Urban der zum umjubelten 2:0 einköpfte. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit dann ein völlig anderes Bild die Gäste drängten mit aller Macht auf den Anschlusstreffer und ließen unsere Mannschaft kaum noch zur Entfaltung kommen. Es war nur den Unvermögen der Gäste aber auch das nötige Glück auf unserer Seite zu verdanken das der Anschlusstreffer nicht viel. Die größte Chance das 3:0 zu erzielen hatte Nebi in der 65. Minute als er alleine auf das Tor zulief den Ball aber über das Tor schoss. Dies wäre wohl die Entscheidung gewesen und so ging das große Zittern weiter. In der 82. Minute dann der Anschlusstreffer als man nach einer Ecke nicht klären konnte. Jetzt hieß es in den letzten Minuten noch mal alle Kräfte bündeln und mit dem nötigen Glück reichte es an diesen Tag dann doch die drei Punkte in Fleckenberg zu behalten.
Im ersten Spiel nach der Winterpause musste die 1. Mannschaft auf 7 Stammspieler verzichten und fuhr mit nur 13 Spielern nach Meschede (sogar Betreuer Torben Rickert musste spielen) . In der Anfangsformation standen zudem die Jugendspieler Thomas Tröster und Gideon Langefeld. In der ersten Halbzeit hatte man dann auch zunächst große Probleme, da man gegen den stürmischen Wind aber auch gegen einen aggressiven Gegner spielen musste. Ein geordneter Spielaufbau war kaum möglich, aber auch das Zweikampfverhalten ließ zu wünschen übrig und so kamen die Gastgeber immer wieder zu Chancen, die aber alle kläglich vergeben wurden. Doch in der 25. Minute, als nach einer Ecke ein Spieler nicht angegriffen wurde, konnte Meschede mit einem Flachschuss aus gut 18 Metern mit 1:0 in Führung gehen. Mit diesen Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeitpause. Nach den Seitenwechsel dann ein ganz anderes Bild. Die Zweikämpfe wurden angenommen und auch das Spielerische wurde besser und man kam auch selbst zu Torabschlüssen. Aber auch die Gastgeber hatten noch einige Chancen, scheiterten aber immer wieder am glänzend aufgelegten Thorsten Röhrbein. In der 70. Minute verweigerte der Schiedsrichter uns einen klaren Foulelfmeter, als Nebi im Strafraum klar gefoult wurde. Trotz allem ließ die Mannschaft nicht nach und drängte mit aller Macht auf den Ausgleich. In der 82. Minute war es dann soweit, als der vor allem in der zweiten Halbzeit sehr stark aufspielende Julian Urban nur durch ein Foul gestoppt werden konnte, zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt. Diese Chance ließ sich der gefoulte Julian nicht nehmen und verwandelte sicher zum 1:1. Bei diesen Ergebnis blieb es dann bis zum Ende. Fazit: Die junge Mannschaft verdiente sich diesen Punkt redlich und es zeigt sich, das der eingeschlagene Weg, auf die eigene Jugend zu setzen, der Richtige ist.
Unser Team zeigte eine gute Vorrunde, verpasste es aber im ersten Spiel die Chancen zu nutzen und somit das Halbfinale frühzeitig klar zu machen. So verhalf Bodefeld unserem Team im letzten Vorrundenspiel durch ein Last-Minute-Tor zu Gruppenplatz 2 und dem Erreichen des Halbfinales.
Im Halbfinale fielen zwei Spieler verletzt aus. Den verbleibenden Spielern fehlte die Kraft das Spiel zu machen und Chancen herauszuarbeiten. Mit einer guten Defensive wurde ein 0:0 über die Zeit gebracht und es ging ins 9-Meter-Schießen. Hier behielten unsere Spieler die Nerven und gingen mit 5:4 als Sieger vom Platz.
Auch das Finale gegen Cobbenrode ging aufgrund des Wetters an die Substanz. Die Abwehr hielt dem Druck des Gegners stand und nach der regulären Spielzeit stand es 0:0. Zur Überraschung Aller gab es noch eine Verlängerung, aber auch hier ließ man dem Gegner nicht mehr viel zu. Die wenigen Chancen vereitelte unser starker Keeper. Nach der Verlängerung ging es erneut ins 9-Meter-Schießen. Hier war man aufgrund einer umstrittenen Schiedsrichterentscheidung unterlegen. Der Ball prallte von einem Innenpfosten an den anderen und dann aus dem Tor, der Schiedsrichter entschied jedoch auf Tor. Insgesamt eine starke Leistung und ein unerwarteter Erfolg unseres Teams.
Mannschaft: T. Reimann, C. Sasse, D. Gödde, F.-J. Tröster, R. Schauerte, F. Schauerte, H. Schmidt, M. Klauke. J. Lübke
Die F-Jugend des FC Fleckenberg/Grafschaft läuft in der neuen Saison mit neuen Trikots auf, die von der Fa. FEBA AUTOMATION & Modulare Systeme GmbH gesponsert wurden. Der FC und die DJK Grafschaft bedanken sich ganz herzlich bei Geschäftsführer Jürgen Bartlewski und seiner Frau Julia.
Unsere F-Jugendlichen boten beim ersten Turnier nach der langen Sommerpause eine sehr starke Leistung. Das erste Spiel gegen Eslohe 1 wurde verdient 4:2 gewonnen, gegen Oeventrop spielten die Jungs sehr stark auf und gewannen 10:2, gegen Eslohe 2 wurde sehr unglücklich mit 3:4 verloren, selbst beste Torgelegenheiten wurden nicht genutzt und bei den Eslohern war jeder Schuss ein Treffer, im letzten Spiel um den Turniersieg führten wir lange Zeit mit 1:0, aber danach schwanden die Kräfte und wir verloren noch gegen einen sehr starken SSV Elspe 1:7, allerdings viel das Ergebnis viel zu hoch aus.
Spieler: Mike Bach, Bennet Voß, Fabian Mazrekaj, Joscha Droste, Felix Falke, Mats Kaiser, Adrian Schmidt, Sima Böckling
Spiele:
Eslohe-FC 2:4 Tore: F.Mazrekaj (2), B. Voß, F.Falke
Der Fußballkreis Hochsaueland des FLVW bietet in diesem Jahr, bei ausreichedner Anmelderzahl, einen eigenen Kurs zum Erwerb der C-Lizenz Breitenfußball an. Die Teilnehmer müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Linzenzerteilung mit Vollendung des 18. Lebensjahres. Der FC Fleckenberg/ Grafschaft sponsort bei nachhaltigem Interesse aus unserem Verein die Lehrgangsgebühr und die Fahrtkosten.
Der Wettbewerb „Zukunftsoffensive“ der Volksbank Bigge-Lenne und der Volksbank Grevenbrück stand in diesem Jahr unter dem Motto „Unser Sportverein auf dem Weg in die Zukunft – was treibt uns an?“ Das Konzept, ein aufwendiges Bewerbungsvideo und ein erfolgreiches Internetvoting haben die Jury in einem solchem Maße überzeugt das die Jugendabteilung des FC Fleckenberg/Grafschaft den ersten 1. Preis, einen Geldbetrag in Höhe von 5000,-€, gewinnen konnte. Wir gratulieren recht herzlich zu diesem großartigen Erfolg.
Nachdem man als Titelverteidiger die ersten beiden Spiele knapp verloren hatte konnte man im letzten Spiel befreit aufspielen. Dem Gegner gelang jeweils nach unseren Führungstreffern der Ausgleich. Buchstäblich mit dem Schlusspfiff gelang D. Gödde der vielumjubelte Schlusstreffer. Zu erwähnen ist, dass unser Team das beste aus dem Stadtgebiet Schmallenberg war.
Mannschaft: F. Schauerte, A. Rickert, A. Hentzelt, C. Sasse, R. Schauerte, H. Schmidt, D. Gödde, F.-J. Tröster, A. Köhne
SG Eversberg/Heinrichsthal/Wehrstapel – FC04 Alte Herren 0:3 (0:1)
Mit dem letzten Aufgebot fuhren die Alten Herren nach Eversberg. Aus diesem Grund fand man auch nur sehr schwer ins Spiel. Nach 10 Minuten wurde das Spiel aufgrund Blitz und Donner unterbrochen. Danach klappte es aber besser und Christian Heimes konnte nach einem Eckball zum 0:1 einschieben. Nun begann eine wahre Abwehrschlacht. Die Spielgemeinschaft startete einen Angriff nach dem anderen. Aber in dieser Phase stand unsere Abwehr sehr gut und Markus Zimmermann konnte sich mit mehreren glänzenden Paraden auszeichnen. Trotz großer Überlegenheit blieb man aber bei Kontern immer gefährlich. 10 Minuten vor dem Ende sorgte Christian „Big“ Heimes mit seinem 2. Treffer für die Vorentscheidung. Mit dem Schlusspfiff traf Rudi Schauerte noch zum vielleicht etwas zu hohen Auswärtssieg. Nach 1995 zog man nun endlich mal wieder ins Kreispokalfinale ein.
Tore: Christian Heimes (2), Rudi Schauerte
Mannschaft: Markus Zimmermann, Ralf Lenzen, Andreas Köhne, Dirk Gödde, Jens Schulte, Christian Sasse, Jörg Schörmann, Christian Heimes, Siggi Hochstein, Heinz Pape, Rudi Schauerte (Achim Hentzelt)
Da Ingo Wiese bereits Mitte des Jahres 2013 dem Vorstand gegenüber erklärte, dass er aus persönlichen Gründen kürzer treten möchte, musste am vergangenen Sonntag, 08.12.2013 auf dem ordentlichen Vereinsjugendtag des FC Fleckenberg/Grafschaft 04 im Maritim-Hotel Grafschaft, ein neuer erster Jugendleiter gewählt werden. Mit Guido Vollmers aus Grafschaft (auf dem Foto der 2.v.r.) konnte der Vorstand einen geeigneten und vor allem sehr motivierten Nachfolger vorstellen, der dann auch einstimmig bei einer Enthaltung für zwei Jahre in sein neues Amt gewählt wurde. HERZLICH WILLKOMMEN UND VIEL ERFOLG BEIM FC 04!
Auch der aktuelle zweite Jugendleiter, Swen Kohle aus Fleckenberg, der dem Vorstand auch Mitte des Jahres 2013 aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt zum Vereinsjugendtag 2013 erklärte, stellte sich nicht mehr zur Wahl. Der bisherige erste Jugendleiter Ingo Wiese erklärte sich bereit den Posten des zweiten Jugendleiters zu übernehmen. Ingo wurde von der Versammlung einstimmig bei zwei Enthaltungen für ein Jahr gewählt.Swen Kohle wurde zum Ende der Versammlung unter großem Beifall mit einem Geschenk verabschiedet. VIELEN DANK FÜR DEINE ARBEIT SWEN!!!
Bei schönem Wetter konnte der diesjährige sportliche Familientag durchgeführt werden. Neben vieler Geschicklichkeitsspiele, welche bei vollständiger Absolvierung zur Teilnahme an einer Verlosung berechtigte, wurde auch Fußball gespielt. Die Eltern der jeweiligen Mannschaften wurden aufgefordert ein Team zu bilden und gegen ihre Kinder anzutreten. Dieses führte zu tollen Spielen, mit hoch motivierten Kindern gegen noch höher motivierte Eltern. Zum Abschluss der Veranstaltung fand eine Verlosung mit vielen Preisen statt. Insgesamt 66 Kinder hatten alle Geschicklichkeitsspiele bewältigt und durften an der Tombola teilnehmen. Die Kinder kommen aus folgenden Orten:
Bei dem diesjährigen Sportfest meinte es der Wettergott nicht ganz so gut mit uns. Doch trotz Kälte, Regen und Nebel konnte ein attraktives Sportprogramm durchgeführt werden. Neben den Meisterschaftsspielen der 1. und 2. Mannschaft durften sich alle Jugendmannschaften des FC Fleckenberg/Grafschaft bei Meisterschaftsspielen oder Freundschaftsspielen dem heimischen Publikum vorstellen. Am späten Samstagnachmittag konnte ein Altherren Turnier um den Maritim Wanderpokal durchgeführt werden. Bei 6 teilnehmenden Mannschaften kam es zu packenden Spielen und spannenden 9-Meterschießen. Am Ende stand mit dem FC Lennetal der glückliche Sieger fest. Dieser konnte neben dem Maritim Pokal ein Gutschein für ein Spanferkel mit nach Hause nehmen. Am Sonntag Morgen nach der heiligen Messe, die diesmal auf Grund der Wetterverhältnisse im Sportheim stattfand, konnte ein Bambiniturnier um den TransFluid Pokal mit 4 teilnehmenden Mannschaften durchgeführt werden. Unter dem Applaus der vielen Zuschauer ging der SV Schmallenberg/Fredeburg als Sieger vom Platz. Alle Teilnehmer wurden mit einer goldenen Plakette und Süßigkeiten belohnt. Das Sportfest endete mit der Ziehung der Gewinne der Tombola. Die Glücksfee in diesem Jahr war Sophie Heimes. Folgende Bilder zeigen, das man trotz der widrigen Wetterverhältnisse durchaus positiv auf das Sportfest zurückblicken kann.
Am Mittwoch, den 08.05.2013 um 19.30 Uhr fand das traditionelle Zusammentreffen der beiden Alt-Herren Mannschaften aus Fleckenberg und Grafschaft auf dem Sportplatz in Grafschaft statt. Die DJK konnte schnell mit 2:0 in Führung gehen. Doch der VFL Fleckenberg fand im Anschluss immer besser ins Spiel und konnte am Ende als Sieger den Platz verlassen. Das Spiel endete 2:5.
Mit 10 Spielern und Fans machte sich die Alte Herren-Mannschaft der DJK Grafschaft auf den Weg nach Olpe um am Büterling-Hallenturnier der befreundeten SpVg Olpe teilzunehmen. Es war ein rundum gelungener Tag. Anders als im Vorjahr konnte die Mannschaft dieses Jahr mit den starken Alte Herren-Teams aus dem Kreis Olpe gut mithalten. Nach spielerisch und kämpferisch starken Auftritten und klasse Paraden von Torhüter Frank Schauerte belegte die DJK am Ende den 5. Platz in einem Feld von 8 Mannschaften. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein wurden die alten Kontakte gepflegt und dabei das eine oder andere Bierchen auf den 75. Geburtstag von Krombacher-Pionier Gregor Schmelzer getrunken, der die Freundschaft der Vereine bereits vor einigen Jahrzehnten begründet hat.
Spiele Vorrunde: DJK – SG Drolshagen/Hützemert 1:1 (Tor: Ph. Dick) DJK – SpVg Olpe 1:4 (Tor: A. Rickert) DJK – SG SW/SSV Hagen 5:4 (Tore: A. Rickert, I. Wiese (2), Ph. Dick, F. Sellmann)
Spiel um Platz 5: DJK – SV Rahrbachtal 4:2 n.E. (Tore: Ch. Heimes, F. Sellmann, A. Rickert, F. Schauerte)
Mannschaft: F. Schauerte, Ch. Heimes, A. Rickert, I. Wiese, Ph. Dick, F. Sellmann, M. Klauke
1. Jugendversammlung – Die Jugendgeneralversammlung des Jahres 2012 u.a. mit der Wahl zum Sportler des Jahres wird nun aller Voraussicht nach Ende November/Anfang Dezember 2012 durchgeführt. Info folgt
2. Erste Hilfe Kurs – Für die Trainer und Betreuer soll ein Seminar „Erste-Hilfe für Kinder und Jugendliche“ angeboten werden. Es soll im Herbst-Winter 2012 ein Grundkurs (ca. 2-3 Std. Zeitaufwand) veranstaltet werden. Themen wären u.a.: * Ordnungsgemäßen Ablauf von Hilfeleistungen * Erstversorgungen bei Sportverletzungen * Lebensrettenden Sofortmaßnahmen bei einem Notfall
3. Vereinsnachrichten Um unser Vereinsblättchen und Homepages mit Leben zu füllen, sind die Redakteure auf Kurzberichte von den Spielen der Mannschaften angewiesen. Daher wäre es schön wenn die Trainer, Betreuer oder Spieler kurz nach den Spielen einen Kurzbericht verfassen würden und diesen an die nachfolgenden Mail-Adressen senden würden: 1. Internetseite FC 04: michaelkraehling@t-online.de 2. Internetseite DJK: dirk.piechaczek@t-online.de 3. Immer am Ball Grafschaft: berthold.vogt@online.de 4. Immer am Ball FC 04: philipp_dick@web.de 5. Facebookseite: freak.one@web.de
4. Jungtrainerausbildung im SportCentrum Kamen•Kaiserau / Start im Oktober 2012 Der FLVW bietet einen neuen Lehrgang „Jungtrainerausbildung“ an. Die Teilnehmer sollen bei dieser Ausbildung die Befähigung zur Betreuung und Schulung einer Mannschaft bis zu den D-Junioren/innen erlangen. Nach bestandener Prüfung, einem Schiedsrichterlehrgang und der Erste-HilfeAusbildung (8 Doppelstunden) erhalten die Teilnehmer mit Vollendung des 16. Lebensjahres den Trainer C-Breitenfußball. Interessierte Jugendliche aus dem Verein dürfen gerne teilnehmen, die Kosten übernimmt der Verein.
Die Jugendmannschaften des FC Fleckenberg/Grafschaft 04 starten in den kommenden Tagen mit der Vorbereitung auf die neue Saison 2012/2013. Mit dem neuen Kunstrasenplatz in Fleckenberg und dem gut gepflegten Naturrasensportplatz in Grafschaft bietet der FC Fleckenberg/Grafschaft 04 den Kindern und Jugendlichen optimale Trainings- und Spielbedingungen. Alle Kinder und Jugendliche die mal reinschnuppern oder aktiv in unserem Verein Fußball spielen möchten sind herzlich willkommen. Wir freuen uns über jeden „Neuzugang“.
Nähere Infos zum Jugendbereich gibt es unter www.fc-fleckenberg-grafschaft.de oder bei den Jugendleitern Ingo Wiese (02972) 921830 und Swen Kohle (02972) 962 668
Die B-Junioren (Jahrgang 1996/1997) sind bereits mitten in der Vorbereitung. Trainingstage sind Montag von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr und Freitag von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr jeweils in Fleckenberg.
Die B-Juniorinnen (Jahrgang 1996/1997) trainieren montags von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr in Fleckenberg.
Die D-Junioren (Jahrgang 2000/2001) trainieren donnerstags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr in Grafschaft bzw. Fleckenberg
Die E1-Junioren (Jahrgang 2002/2003) trainieren ab dem 21.08.2012 dienstags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr in Grafschaft bzw. Fleckenberg
Die E2-Junioren (Jahrgang 2002/2003) trainieren ab dem 22.08.2012 mittwochs von 17:15 Uhr bis 18:30 Uhr in Grafschaft
Die Bambinis (G-Junioren Jahrgang 2006 und jünger) trainieren ab 25.08.2012 samstags von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr in Fleckenberg
Die Jugendtrainer und Betreuer beim FC Fleckenberg/Grafschaft für die Saison 2012/2013 stehen fest. Es ist schön zu sehen, daß sich wieder viele Grafschafter bereit erklärt haben den Verein im Bereich der Jugendarbeit zu unterstützen.
Es war mal wieder so weit. Das Sportfest der DJK RS Grafschaft rief. Neben attraktiven Begegnungen der Jugendmannschaften und der 1. Mannschaft des FC Fleckenberg-Grafschaft 04, wurden auch diverse Turniere auf dem grünen Rasen ausgetragen. Hier einige Impressionen zum Sportfest.
Das Wetter stimmte und so kamen Samstag und Sonntag viele Besucher auf den Sportplatz, die dort spannende Spiele sahen, sowie Grafschafter Grill- und Kuchenspezialitäten verköstigen durften.
Vielen Dank allen Sportlern, Besuchern und Helfern!
Besonderer Dank für ihre Unterstützung gilt dem Maritim Hotel Grafschaft und Eisen´s Bike Shop aus Grafschaft.
Sauerländer Julian Schauerte fühlt sich in Sandhausen pudelwohl
Sandhausen.Julian Schauerte aus Schmallenberg-Grafschaft spielt in der kommenden Saison mit dem SV Sandhausen in der 2. Fußball-Bundesliga. Die Sauerlandsport-Redaktion sprach mit dem 24-jährigen Abwehrspieler.
Ist der Aufstieg der größte Erfolg ihrer bisherigen Laufbahn? Julian Schauerte: Auf jeden Fall. Ich bin zwar mit Bayer 04 Leverkusen schon Deutscher A-Jugend-Meister geworden, aber der Aufstieg in die 2. Liga ist schon eine Nummer größer.
Auf Sie wartet jetzt ein hartes Party-Wochenende. Stimmt. Am Samstag nach dem letzten Saisonspiel gegen den FC Heidenheim feiern wir mit unseren Fans. Am Sonntag geht es dann mit einem Autokorso durch die Stadt und einem Empfang beim Bürgermeister weiter.
Und am Nachmittag geht es nach Mallorca? Richtig. Der Flieger hebt um 16 Uhr in Frankfurt ab und dann ist Party pur angesagt. Die Mannschaftskasse ist gut gefüllt und die hauen wir auf Malle bis zum 9. Mai auf den Kopf.
Ist der Aufstieg in die 2. Liga verdient? Auf jeden Fall. Wir haben nach der vergangenen Saison, die einfach nur verkorkst war, von Beginn an sehr konstant gespielt. Bereits zur Winterpause standen wir auf Platz eins. Jetzt wollen wir auch die Schale und die Saison mit der Drittliga-Meisterschaft krönen.
In Sandhausen ist ihr Marktwert erheblich gestiegen und zwar von 50.000 auf 300.000 Euro. Spielt das für Sie eine Rolle? Ich mache mir darüber keine großen Gedanken. Natürlich wäre es schön, wenn sich der Wert noch weiter steigern würde.
Werden Sie irgendwann in der 1. Bundesliga spielen? Das ist mein Ziel. Ich bin überzeugt, dass ich das Potenzial dazu habe. Zurzeit fühle ich mich aber in Sandhausen pudelwohl und habe meinen Vertrag erst kürzlich verlängert.
Werden Sie weiter von ihrem Vater in sportlichen Dingen beraten, oder haben Sie sich professionelle Unterstützung geholt? Ich habe inzwischen einen Berater und das ist auch gut so.
Wie oft kommen Sie noch ins Sauerland? Selten. Ich habe kaum Zeit dafür. Wir trainieren hier in Sandhausen unter Profi-Bedingungen. Meine Eltern waren aber fast bei jedem Heimspiel. Ich verfolge den Fußball im Sauerland über das Internet.
Welcher Verein interessiert Sie im HSK besonders? Der FC Arpe/Wormbach. Dort spielt mein Cousin Justin Bludau und ich drücke ihm die Daumen, dass er und seine Arper den Klassenerhalt in der Bezirksliga schaffen.
Schafft denn der SV Sandhausen den Klassenerhalt in der 2. Liga? Ja. Wir haben in dieser Saison gezeigt, dass wir mit der Mannschaft auf dem richtigen Weg sind.
Am Sonntag, den 03.07.2011 hatten wir uns mit einem vollbesetzten Bus in Richtung Ruhrstadion Bochum aufgemacht, um die Atmosphäre einer Fußballweltmeisterschaft live zu erleben. Frank Schauerte hatte Karten für das Vorrundenspiel Australien gegen Äquatorialguinea organisiert Das abwechslungsreiche Spiel endete 3:2 für Australien. Wie die folgenden Bilder zeigen war dieser Ausflug ein besonderes Erlebnis, welches vor allem den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird.